Balkonsanierung Bayern by OLYMP Group

"Ein schöner Balkon oder eine schöne Terrasse sind ein Stück Urlaub am eigenen Haus."

Welche Arten von Balkonbelägen gibt es?

Dielen

Holz- oder WPC-Dielen können auf einer Metallkonstruktion oder auf einer Abdichtungsebene aus Schweißbahn aufgebaut sein.

Ist die Abdichtungsebene unter den Dielen dicht, muss nur der Dielenbelag ggf. mit der Unterkonstruktion erneuert werden.

Gerne bauen wir Ihnen auch ein herausnehmbares Gitterrost ein, sodass Sie etwaige Verunreinigungen leicht entfernen können, um den reibungslosen Ablauf von Niederschlagswasser zu gewährleisten.

Fliesen

Fliesen allein sind nicht ausreichend wasserdicht. Zwischen den Fliesen befinden sich Fugen, die anfällig für Wassereintritt sind. Die Unterkonstruktion eines Balkons muss ebenfalls wasserdicht sein.

 

Eine unzureichende Entwässerung auf dem Balkon kann dazu führen, dass Regen- oder Spritzwasser nicht richtig abgeleitet wird. Dies kann dazu beitragen, dass Feuchtigkeit unter den Fliesen steht und im Winter durch Frost die Fliesen regelrecht aufsprengt.

 

Eine hervorragende Lösung für solche Konstruktionen ist der Abtrag der Fliesen und die Beschichtung des Balkons in unserem langjährig erprobten System.

Platten auf Splitt

Platten auf Splitt werden in der Regel bei Balkonen oder Dachterrassen verwendet, wenn sich darunter Wohnraum befindet.

 

Auf den Rohbeton kommt eine Dampfsperre, gefolgt von Wärmedämmung im notwendigen Gefälle. Hierauf wird eine zweilagige Schweißbahnabdichtung augeführt, welche als Abdichtungsebene fungiert.

 

Auf diese Abdichtung werden Terrassenplatten auf Splitt verlegt. Um die laut Regeln der Technik erforderliche Abdichtungshöhe zu reduzieren, kann man mit einer Entwässerungsrinne vor dem Fensterelement arbeiten.

Ablauf einer Balkonbeschichtung

1. Untergrund

  • Überprüfung des aktuellen Zustands auf Schäden, Risse & Undichtigkeiten
  • Entfernung von schadhaftem Bodenbelag & ggf. Geländer
  • Estrich auf Schäden prüfen
  • Risse in Estrich instandsetzen & Ausbrüche reprofilieren

2. Vorbereitung

  • Hohlkehle zur Wand aus Kunstharzmörtel aufbringen
  • Balkon mit 2k EP-Harz grundieren
  • Kratzspachtelung zur Vermeidung von Lufteinschlüssen aufbringen

3. Beschichtung

  • Balkon bzw. Terrasse in nebelgrau beschichten
  • Einstreuen der Dekochips (Farbe nach Wahl)
  • Transparenten Dickschichtlack aufbringen

Farbmöglichkeiten bei einer Balkonbeschichtung

In die frische nebelgraue Beschichtung werden Farbflocken ganz nach Ihren Wünschen eingestreut. Hier finden Sie die beliebtesten Farbkombinationen.

Granitfarben

Terracotta

Rot-Granit

Warum Balkon & Terrasse beschichten?

Unsere Beschichtung ist nicht nur fugenlos und somit ein Schutz für die Bausubstanz, sondern ist eine der exklusivsten Möglichkeiten von Balkon- und Terrassenbelägen.

 

Auch ist die Beschichtung sehr pflegeleicht - eine der wichtigsten Voraussetzungen, dass ein Balkon oder eine Terrasse nicht mehr Arbeit & Ärger als Freude bereitet.

Welche Eigenschaften besitzt die Beschichtung?

  • Lichtecht
  • Rissüberbrückend
  • Dampfdiffusionsfähig
  • UV- und witterungsbeständig
  • Zähelastisch
  • Beständig gegen aromatische Lösemittel, Alkohole und Ester

Balkongeländer erneuern

Als gelungenen Abschluss einer Balkonsanierung bieten wir Ihnen gerne auch die Erneuerung des Balkongeländers an.

 

Vom Glasgeländer in Klarglas, Milchglas oder dunklem Glas bis hin zu pulverbeschichteten Metallgeländern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hochwertig und pflegeleicht - wie auch unsere Beschichtung.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

Haben Sie noch Fragen oder wünschen ein Angebot?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns direkt an: 0941 / 46 39 46 60.

Besuchen Sie uns auch auf Instagram.

​Hinweis:

Alle zulassungspflichtigen Handwerke werden von unseren qualifizierten Partnern übernommen.

Druckversion | Sitemap
© Balkonsanierung Bayern 2023

Anrufen

E-Mail